Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterstützen wir unsere Kunden als Anbieter professioneller EDV-Dienstleistungen
Unser Kerngeschäft konzentriert sich auf Software aus dem Hause Microsoft.
Thematischer Schwerpunkt sind Engineering, Consulting und auch Administration in den Bereichen System-Management (SCCM / System Center Configuration Manager / Microsoft Endpoint Configuration Manager ) und Client-Management. In jüngster Vergangenheit wurde von Kundenseite wiederholt die Thematik PKI nachgefragt respektive gebucht.
Es geht typischerweise um Aufgabenstellungen wie das (Re-)Design von SCCM-Infrastrukturen, die Vorbereitung und Durchführung von Migrationen, die Integration neuer Hardware, die Anpassung von Software-Paketen oder die Entwicklung und Anpassung neuer OS-Images. Manchmal benötigt der Kunde auch einfach nur administrative Unterstützung im alltäglichen Betrieb; dann geht es um Kundenpflege, die Betreuung von Außenstandorten oder generell um Unterstützung in Form von Vereinfachung oder Reorganisation von Prozessen.
Wir "beackern" aber auch das restliche Back-Office. Also AD-Themen wie GPOs, LAPS, Netzwerk-Dienste, den Aufbau nd Betrieb von PKI-Infrastrukturen (CA, Zertifikatsdienste). Wir installieren und richten ihnen Server-Systeme ein oder wir upgraden bestehende Systeme und Infrastrukturen.
Schließlich gehört auch der klassische "Consulting"-Bereich zu unserem Portefeuille. So evaluierten und bewerteten wir kürzlich diverse Infrastrukturen (AD, Exchange, SCCM) eines Kunden auf ihre jeweilige "Migrations-Readiness".
- Microsoft Endpoint Configuration Manager
- Exchange Server 2019
- Exchange Server 2016
- Exchange Server 2013
- System Center Configuration Manager (SCCM) Current Branch
- System Center Configuration Manager (SCCM) 2012
- System Center Configuration Manager (SCCM) 2007
- System Center Data Protection Manager (DPM) 2019 / 2016 / 2012
- System Center Virtual Machine Manager (VMM) 2019 / 2016 / 2012
- Windows Server 2022
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows Server 2012
- Windows 11
- Windows 10
- Windows 7
Firmensitz und räumlicher Aktions-Radius
Firmenstandort ist Saarbrücken. Wir arbeiten deutschlandweit (schwerpunktmäßig in den PLZ-Bereichen 2,4,5,6,7,8), darüber hinaus auch im benachbarten europäischen Ausland (bevorzugt der Schweiz). Unsere Mitarbeiter sind professionell ausgebildet, zertifiziert* und verfügen über eine langjährige Berufserfahrung.
Fachlich sind wir stets auf dem neuesten Stand. Aufgrund einer langjährigen Expertise und aus einer "schlanken" Personalstruktur heraus resultieren interessante Konditionen.
* Seit unserem Rückzug aus dem Seminargeschäft (vor etwa 10 Jahren) fehlt uns leider die Zeit dazu, die bestehenden Zertifizierungen zu erneuern. Der Grund ist weniger Trägheit oder gar Faulheit als vielmehr der Umstand, daß es zwischen den Projekten kaum mehr Latenzen gibt. Unser Zertifizierungsstatus bleibt daher bis auf Weiteres eingefroren beim MCSE für Windows Server 2012 (und diversen Legacy-Zertifizierungen für Windows Server 2008, 2003, 2000, NT4).
Projekt-Geschäft
Seit anno 2008 sind wir faktisch ausschließlich im Projekt-Geschäft unterwegs. Im Focus stehen dabei Projekte in den Bereichen System-Management (SCCM / System Center) und Client-Management.
Ursprünglich verdienten wir unser Geld mit Schulungen und Seminaren. Den "Schwenk" ins Projekt-Geschäft verdanken wir der Beharrlichkeit unserer Kunden. Inzwischen decken wir die gesamte Bandbreite an Projekt-Leistungen ab, vom klassischen "Feuerwehreinsatz" beim Kunden über Consulting-Themen wie das Redesign von Infrastrukturen hin zu Projekt-Leistungen im engeren Sinne, etwa die operative Vorbereitung und Durchführung von Migrationen.
Unsere Zielgruppen sind Banken, Körperschaften, IT-Dienstleister, die Öffentliche Verwaltung; das Kundenspektrum reicht dabei von kleineren Firmen über mittelständische Unternehmen bis hin zum Global Player.
Wir sind stolz darauf, inzwischen Kundenprojekte in der Größenordnung von 175 Clients bis 180.000 Clients betreut zu haben.
Schulungen und Seminare
Wie oben bereits angedeutet kommen wir ursprünglich aus dem Schulungsbereich (MCSE-Ausbildung; Workshops und Seminare entweder nach MOC oder ausdrücklich NICHT nach MOC).
Nachdem Microsoft dazu überging, die MOC-Kurse zu virtualisieren, bekundeten viele Kunden uns gegenüber ihren Unmut: unsere Kunden empfanden MOC-Trainings vielfach als zu starr, mitunter gar als praxisfremd. Wir reagierten auf dieses Kunden-Feedback, indem wir unsere Trainings individualisierten und exakt auf die Kunden-Erwartungen abstimmten. Standard-Trainings nach MOC bildeten für uns daher die Ausnahme, nicht die Regel.
Unter Workshops verstehen wir Vertiefungs-Veranstaltungen für Kunden, die mit einem Software-Produkt bereits vertraut sind. Der Kunde wünscht sich in Workshops Antworten auf sehr spezielle Fragen, die er - mit vertretbarem zeitlichen Aufwand - nicht selbst lösen kann.
Sehr geehrte Kunden, wir bieten bis auf Weiteres keine Schulungen und Seminare mehr an!
Das Projektgeschäft sorgte bei uns - wenn wir den Verlauf der letzten 6-7 Jahre "vor Corona" Revue passieren lassen - für eine Vollauslastung von nahezu 100%. Das nahmen wir zum Anlaß, uns aus dem Schulungs- und Seminargeschäft zurückzuziehen. Wir danken für ihr Verständnis!